Checker Academy PREMIUM ⭐
Starte mit der Checker Academy PREMIUM ⭐ jetzt als Service Checker voll durch!
Als Service Checker bist Du sozusagen ein professioneller Einkäufer, der mit jedem Einkauf Geld verdient, statt es auszugeben.
Wie man Service Checker wird, was es zu beachten gibt, warum Unternehmen Menschen für´s Einkaufen bezahlen - all das erfährst Du in der Checker Academy PREMIUM von mir.
Was ist in der Checker Academy PREMIUM ⭐ enthalten?
- Alle Features der Checker Academy Basic
- Der komplette Onlinekurs “Checker Academy PREMIUM” mit Umsetzungsprogramm
- Die Agenturliste “Premium” mit über 100 europaweit tätigen Agenturen
- Die “Checker’sKey-Strategie” für die höchsten Umsätze
- Tipps&Tricks um Dein Business auf Dauer erfolgreich zu machen
Die Checker Academy PREMIUM wird Dir alle Tools an die Hand geben, die Du auf Deinem Weg als Service Checker benötigen wirst. Angefangen von A wie Anmeldung über G wie Gewerbe bis hin zu S wie Steuererklärung - die Checker Academy PREMIUM beinhaltet sämtliche Aspekte, die Dir bei Deinem neuen Business weiterhelfen werden!
Exklusiv inbegriffen ist die Checker'sKey-Strategie, die Dir das nötige Mindset als Service Checker vermitteln wird!
Mit der Strategie verfolgen wir das Ziel, vierstellige Umsätze pro Tag zu generieren!
Nutze noch heute Deine Chance und starte mit der Checker Academy PREMIUM ⭐ voll durch!

Extras
6 DownloadsInhalt
- 1 - Begrüßung
- 2 - Wir lernen uns kennen
- 1 - Wie alles begann
- 2 - Die Entwicklung
- 3 - Warum die Checker Academy?
- 3 - Grundlagen & Einführung
- 1 - 1a - Was sind Service Checks?
- 2 - 1b - Wozu Service Checks?
- 3 - 2a - Buchung und Tourenplanung
- 4 - 2b - Das Briefing
- 5 - 2c - Checkdurchführung
- 6 - 2d - Nachbereitung
- 7 - 2e - Lektorat
- 8 - 2f - Abrechnung
- 9 - 3 - Wie verhält sich ein Service Checker?
- 10 - 4 - Arten von Service Checks
- 11 - 5 - Fehler & Fallstricke
- 4 - Der Start in Dein Business
- 1 - Haftungsausschluss
- 2 - 1a - Checker sind keine Angestellten
- 3 - 1b - Umsatzsteuer und Kleinunternehmerregelung
- 4 - 1c - Die Kleinunternehmerregelung (2)
- 5 - 1d - Genehmigung einer Nebentätigkeit
- 6 - 1e - Krankenversicherung
- 7 - 1f - Vorteile der PKV
- 8 - 1g - Haftpflichtversicherung
- 9 - 1h - Die GKV für Studenten
- 10 - 1i - Die PKV für Studenten
- 11 - 2a - Anmeldung beim Finanzamt
- 12 - 2b - Gewerbeanmeldung
- 13 - 2c - Steuerberater finden
- 14 - 3a - Voraussetzungen
- 15 - 3b - Führerschein und Auto
- 16 - 3c - Zielsetzung
- 17 - 3d - Mindestumsatz
- 18 - 3e - Wie erreichen wir unser Ziel?
- 19 - 3f - Die richtigen Aufträge finden
- 20 - 3g - Zeiterfassung
- 21 - 3h - Reputation
- 22 - 3i - Zusammenfassung Zielsetzung
- 5 - Dein erster Auftrag
- 1 - 1a - Setup: Eigenes Auto
- 2 - 1b - Kfz-Abrechnung & Fahrtenbuch
- 3 - 1c - Autokauf
- 4 - 1d - Leasing
- 5 - 1e - Mietwagen
- 6 - 1f - Laptop
- 7 - 1g - Smartphone
- 8 - 1h - Handyvertrag
- 9 - 1i - Privatkonto und Kreditkarte
- 10 - 1j - Geschäftskonto
- 11 - 1k - Kfz-Tools
- 12 - 2a - Registrierung: Einleitung
- 13 - 2b - Die Registrierung
- 14 - 2c - Zertifizierungstest
- 15 - 2d - Profil ausfüllen
- 16 - 2e - Aufträge suchen
- 17 - 3a - Routenplanung Basics
- 18 - 3b - Das Briefing
- 19 - 3c-1 - Beispiel-Fragebogen
- 20 - 3c-2 - Fragebogen unterwegs
- 21 - 3c-3 - Fragebogen ausgefüllt
- 22 - 3c-4 - Fragestellungen erklärt
- 23 - 3c-5 - Der Besuchsbericht
- 24 - 3c-6 - Das Verkaufsgespräch
- 25 - 3c-7 - Verkaufsabschluss
- 26 - 3c-8 - Feedback
- 27 - 3d - Abrechnung
- 28 - 4 - Mit Agenturen sprechen
- 29 - 5 - Abschluss
- 6 - Durchstarten
- 1 - 1 - Checker'sKey-Strategie
- 2 - 2 - Die Agenturliste PREMIUM
- 3 - 3a - Anbieterrecherche
- 4 - 3b - Initiativbewerbung
- 5 - 4a - Routenfahren: Einleitung
- 6 - 4b - Routenfahren: Details
- 7 - 4c - Routenfahren: Mehrtägige Routen
- 8 - 4d - Routenfahren: Übernachtungen
- 9 - 4e - Routenfahren: Navigation
- 10 - 4f - Routenfahren: Tanken
- 11 - 5 - Langfristiger Erfolg durch Reputation
- 12 - 6 - Abcashen mit Timing Tricks
- 13 - Zusammenfassung
- 7 - Finanzen, Buchhaltung & Steuern
- 1 - 1a - Das Kontenmodell: Einführung
- 2 - 1b - Kontenmodell: Die unterschiedlichen Konten
- 3 - 1c - Kontenmodell: Überblick behalten
- 4 - 1d - Kontenmodell: Bestandsaufnahme
- 5 - 1e - Kontenmodell: Kostenanalyse
- 6 - 1f - Kontenmodell: Ziele festlegen und sich selbst zuerst bezahlen
- 7 - 1g - Kontenmodell: Schulden tilgen
- 8 - 1h - Das Kontenmodell anwenden
- 9 - 2a - Buchhaltung: Grundlagen
- 10 - 2b - Buchhaltung: Was ist absetzbar?
- 11 - 2c - Buchhaltung: Belege sortieren
- 12 - 3 - Steuererklärung
- 8 - Die Toolbox
- 1 - Email, Notizen & Kalender
- 2 - Navigation & Routenplanung
- 3 - Fahrtenbuch
- 4 - Übernachtungen
- 5 - Alles rund um's Auto
- 6 - Kreditkarte
- 7 - Privatkonto
- 8 - Geschäftskonto
- 9 - Betriebshaftpflicht
- 10 - Buchhaltung
- 11 - Steuererklärung
- 12 - Gadgets & Zubehör
- 13 - Zu guter Letzt
- 14 - Alle Tools im Überblick
